Tears For Fears
Angefangen haben Orzabal und Smith allerdings als Schülerband "Graduate", die sich eher dem Ska zuwandte und Bands wie Madness verehrte. Erst als die Beiden bei "Top Of The Pops" Gary Numan sehen ändert sich ihr Stil und ein Synthie wird angeschafft samt neuem Namen. Den Ausdruck Tears For Fears finden sie in Arthur Janovs Psychologie über die Urschreitherapie.
Mit ihrer Debütsingle "Mad World" steigen sie direkt auf Platz 3 der britischen Charts und schaffen 1982 einen häufig gecoverten Evergreen. Dank ihrem frühen Erfolg konnten Tears For Fears darauf hin die ersten, sündhaft teuren digitalen Sampler im Studio verwenden und ihren Sound auf den folgenden Alben perfektionieren.
Nach erfolgreichen Tourneen und weiteren unsterblichen Hits ("Shout", "Pale Shelter", "Everybody Wants To Rule The World") beginnt die Arbeit schließlich am dritten Album "The Seeds Of Love", das viel Geld und Nerven verschlingen sollte und erste Streitereien innerhalb der Band hervortreten lässt. Es erscheint 1989 und irritiert die alten Fans zunächst mit seinen psychedelischen und jazzigen Anleihen.
Smith steigt 1992 aus und Orzabal macht zunächst alleine weiter: Die folgenden Alben können nicht an die alten Erfolge anschließen und Anfang 2005 stehen die Zeichen auf Entspannung: Es erscheint das Album "Everybody Loves A Happy Ending".
Tears For Fears konnten die Achtzigerjahre als einflussreiche Band überleben und sie gehen wieder auf Tour. Gerüchteweise soll 2019 sogar ein neues Werk der beiden erscheinen.
Die zehn besten Songs von Tears For Fears
10. Woman In Chains
Aus dem Konzeptalbum "The Seeds Of Love" stammt dieser feministische Song mit Phil Collins am Schlagzeug und mit Oleta Adams als Gastsängerin. Orzabal erklärt die Inspiration dazu so: "I was reading some feminist literature at the time and I discovered that there are societies in the world still in existence today that are non-patriarchal".
9. Change
Single aus dem ersten Album "The Hurting" mit einem fantastisch schwindlig machenden Synthie-Part.
8. Break It Down Again
1993 erschien das Album "Elemental" und darauf findet sich dieser kraftvolle Pop-Rock-Track, der kurz nach dem kurzzeitigen Ausstieg von Curt Smith veröffentlicht wurde.
7. Head Over Heels
Der Song aus dem zweiten Album "Songs From The Big Chair" (1985) wurde 2001 erneut zum Hit als er im Kultfilm "Donnie Darko" verwendet wurde: Laut Regisseur Richard Kelley wurde diese Szene exakt mit diesem Lied im Kopf von ihm entwickelt.
6. Everybody Wants To Rule The World
Wegen des allzu leichten Shuffles sollte das Lied ursprünglich überhaupt nicht auf dem Album "Songs From The Big Chair" landen, doch der oberflächlich fröhliche Song mit ernstem Text gegen Machtgier, setzte sich durch und in den Ohren fest, so dass er sogar in den USA zur Nummer eins wurde.
5. Sowing The Seeds Of Love
Diese "Saat der Liebe" wurde 1989 ausgestreut und wurde ein weltweiter Hit: Der Song ist ein Beatles-Pastiche mit psychedelischen Sixties-Elementen, aber damals höchst aktuellen Text. Dieser richtete sich gegen die britische Premierministerin Margaret Thatcher mit den beißenden Zeilen: "Politician granny with your high ideals / Have you no idea how the majority feels?".
4. Advice For The Young At Heart
Dritte Single-Auskoppelung aus dem Album "The Seeds Of Love" entfaltet eine unglaubliche zärtliche Kraft und ist der Prototyp des so genannten "Sophisticated Pop", zu dem Acts wie Sade, Aztec Camera, Joe Jackson oder Prefab Sprout gehören.
3. Mad World
1992 erschienen, erinnert dieser Track ein wenig an Talk Talk, die damals noch ein wenig wie Duran Duran klangen und von deren Song "Girls On Film" Orzabal wiederum inspiriert wurde. Und erneut kommt hier der Film "Donnie Darko" ins Spiel, denn die Coverversion von Michael Andrews featuring Gary Jules ist ebenfalls auf dem Soundtrack vertreten.
2. Shout
Der wohl größte Hit von Tears For Fears stammt aus dem Jahr 1984 und hat den typischen Achtzigerjahresound inklusive Synth-Bass und eindringlicher Drum-Machine: Den mantra-artigen Refrain bekommt so schnell niemand los...
1. Pale Shelter
Gleich dreimal veröffentlicht – 1982, 1983 und 1985 – mausert sich dieser Track zum großen Lovesong mit großartigem abwechselndem Gesang und den gefühlsgroßen Eingangszeilen:
"How can I be sure?
When your intrusion is my illusion"
Diskografie Tears For Fears:
1983 The Hurting
1985 Songs from the Big Chair
1989 The Seeds of Love
1993 Elemental
1995 Raoul and the Kings of Spain
2004 Everybody Loves a Happy Ending
Tourdaten Tears For Fears 2019
28.06.2019 Bonn (Kunst!Rasen)
12.07.2019 München Tollwood Festival (Olympiapark-Süd)
13.07.2019 Bruchsal (Schlossgarten)
14.07.2019 Mainz Summer in the City (Zitadelle)