Markus Guentner - Overtone (David’s Song)
Der atmosphärische Track "Overtone (David’s Song)" ist in Sachen Sound und in Sachen Solidarität ganz wunderbar, denn: Alles begann mit einer Schnapsidee zwischen zwei Freunden sowie Musikern. Beide können das Instrument Saxophon nicht ausstehen – damit sind sie übrigens nicht alleine, gibt es in der Musikgeschichte vielfach blanken Hass gegen dieses Blasinstrument – und sie überlegen, wie damit umgehen? Natürlich indem man sich der Herausforderung stellt, einen Song schreibt, der nur aus Saxophon-Sounds besteht und diesem dem anderen zum Geburtstag schenkt (Im Lockdown eine hervorragende Geschenkidee!).
Der deutsche Musiker und Komponist Markus Guentner gilt als der Erfinder von "Pop Ambient" und hat sich der Challenge angenommen: Herausgekommen ist ein cleverer, sich kaskadenartig entfaltender Track, der mit Software und Synths das Saxophon quasi simuliert ohne dessen typischen Klang ertönen zu lassen. "Overtone", was soviel wie Beiklang, Oberton oder auch Andeutung bedeutet, besteht also aus 100 Prozent Saxophon-Sounds, ohne dass der Hörer das mitbekommen würde. Wobei: Am Ende des zehn Minuten dauernden Songs vermeint man doch, ein sehnsüchtiges Saxophon zu vernehmen... Insofern wohnt dem Stück auch etwas sehr Versöhnliches inne, wie die ganze Idee einem größeren Ganzen gewidmet ist.
Der wohl weltweit einzige Song, dessen einzige Klangquelle Samples von Saxophonen ist, ist auf Bandcamp erhältlich und alle Einnahmen kommen der Initiative CHOOSE LOVE zugute, die sich für Flüchtlinge einsetzt. Saxophonfreunde und Saxophenhasser der Welt, unite and take over!