Kristoffer Bolander
Kristoffer Bolander ist ein versierter Solokünstler mit einem engelsgleichen Tenor und einem guten Gespür für wehmütige Melodien. Er bietet eine berauschende Mischung aus muskulösem Dream Rock und melancholischem Folk-Pop im Stile von Künstlern wie Coldplay. Bolander veröffentlichte 2015 sein erstes Soloalbum "I Forgive Nothing". Das Album wurde von der Arbeit des Modernisten Samuel Beckett inspiriert. Größtenteils wurd es live in nur sechs Tagen in den Nacksving Studios in Göteborg mit Hilfe des Lap-Steel-Gitarristen und seines Bruders, des Schlagzeugers Mikael Björklund, aufgenommen und eingespielt. Das zweite Werk "What Never Was Will Always Be" von 2018, führte elektronische Elemente in Bolanders ohnehin schon atmosphärisch dichtes Werk ein.