Zwei Jahre nach "Rough Times" legen Kadavar ihren fünften Longplayer vor. Und wie die schon vorangegangenen Alben ist auch "For The Dead Travel Fast" wieder ein Beweis für die stete Weitereintwicklung der Stoner- und Psychedelic-Rockband aus Berlin. Auch dieses Mal gelingt es Christoph "Lupus" Lindemann, Christoph "Tiger" Bartelt und Simon "Dragon" Bouteloup, ein so altgedientes Genre noch einmal neu zu erfinden.
Kadavar - The Devil's Master
Was beim ersten Hören auffällt ist die Komplexität der einzelnen Songs, die insgesamt - und natürlich ganz bewusst - wie der Soundtrack zu einem der italienischen Horrorklassiker der 1970er-Jahre klingen. Inspiriert wurde "For The Dead Travel Fast" nämlich unter anderem durch "Suspiria" und die Musik der italienischen Krautrocker Goblin.
Der Titel ist eine Anlehnung an das berühmte Zitat des deutschen Dichters Gottfried August Bürger "Die Todten reiten schnell" aus der Ballade "Lenore" von 1774, das schon bei Bram Stokers "Dracula" Verwendung fand. Damit ist das Werk ein Konzeptalbum, denn die Idee dazu entspann sich nach einer Reise der Band nach Rumänien, bei der das Coverfoto vor der als Draculas Schloss gehandelten Burg Bran geschossen wurde.
Kadavar - Children Of The Night
Der Longplayer bedient einen Spannungsbogen, wie es sich auch für jeden guten Horrorfilm gehört. Ironischerweise geht es mit "The End" los, das gespenstisch auf das Folgende einschwört, ehe es nahtlos in "The Devil's Master" übergeht, ein Rockbrett mit düsterer Atmosphäre.
Es folgen das hymnische "Children Of The Night", aber auch oldschoolige Doom-Rock-Nummern wie "Evil Forces" - einschließlich Falsett-Gesang - und das energetische "Poison". Das ruhigere "Danicg With The Dead" ist dagegen eine nahezu wohlige Nummer, und das fast achtminütige Epos "Long Forgotten Song" setzt mit einem Stimmungwechsel gekonnt den Schlusspunkt.
"For The Dead Travel Fast" ist ein eher sperriges Album, das es einem nicht gleich leicht macht. Es bedarf etwas Einarbeitung, doch entwickelt sich sein Sog dann umso stärker. Ab November kann man das dann auch wieder live erleben, wenn Kadavar mit "For The Dead Travel Fast" auf Tour gehen.
Kadaver live
10.11.2019 Hannover (Capitol)
20.11.2019 Wiesbaden (Schlachthof)
21.11.2019 Nürnberg (Hirsch)
22.11.2019 München (Backstage)
23.11.2019 Wien (Arena)
24.11.2019 Dresden (Beatpol)
27.11.2019 Stuttgart (LKA Longhorn)
28.11.2019 Köln (Essigfabrik)
29.11.2019 Hamburg (Große Freiheit 36)
30.11.2019 Berlin (Columbiahalle)