Wenn das nicht schon Grund genug ist den neuesten City Slang-Zuwachs vorzustellen, dann auf jeden Fall ihre ersten veröffentlichen Songs vom kommenden Debütalbum. Der erste Höreindruck ist zwar ungewohnt - die Jungs singen nämlich in ihrer Heimatsprache - aber mindestens in gleichem Maße spannend und neu.
Auf dem Album zu hören gibt es vor allem Gitarrenparts, die man sich problemlos in Endlos-Loop-Schleife geben könnte, Langeweile würde sehr lange keine aufkommen. Vom lyrischen Aspekt her lässt sich nur wenig sagen, dafür ist unser arabisch dann doch ein wenig eingerostet. Zum Glück gibt es englische Übersetzungen ihrer Lieder.
Und die zeigen: Imarhan haben ihre Augen weit geöffnet. Zum einen für das innere Seelenleben, zum anderen aber auch auf die chaotischen Zustände auf der Welt. Klar, Liebe ist immer irgendwie ein Thema, egal ob in englischer, deutscher oder eben wie hier, algerischer Sprache. In "Tahabort" thematisieren Imarhan außerdem die viel zu zahlreichen, sinnlosen Kriege auf der Welt und deren Auswirkungen auf die Familie als Kleines, aber auch der Gesellschaft als großes Ganzes.
Die anfängliche Distanz zur Sprache verliert sich schnell, auch wegen der detaillierten Kompositionen, die sich in den Fokus drängen. Die Gitarrenverläufe erinnern an Alabama Shakes oder The Black Keys.
Und wenn man sich mit der Sprache und dem Gesangsstil angefreundet hat, scheint der Gedanke, dass Imarhan zusammen mit Kurt Vile auf Tour waren, gar nicht mehr abwegig zu sein. Ganz im Gegenteil: Unser westlich geprägtes Hörverständnis braucht dringend neuen Input, frische Einflüsse - sich darüber aufzuregen, dass viele neue Sachen nur wie alte, wieder aufgewärmte Stile vergangener Jahrzehnte klingen, bringt uns ja auch nicht weiter.
Die Songs versprühen Intimität und Wärme, ohne dass man auch nur ein Wort versteht. Ein Schüsschen Funk, ein bisschen Soul und der gut abgestimmte Wechsel zwischen Einzel- und Mehrstimmigkeit versprüht ein Desert-Rock Feeling, gepaart mit der geheimnisvollen Aura einer vielen gänzlich unbekannten Kultur.
Imarhan haben, vor allem durch ihre Tour mit Kurt Vile, ganz viele neue Fans dazugewonnen. Und mit dem Engagement mit dem Imarhan ihr Debütalbum live präsentieren, wird die Gemeinde weiter rapide wachsen. "Open your mind" lautet die Devise, sobald man das Debütalbum der Algerier in den Player legt. Es lohnt sich.
Tourdaten Imarhan 2016
24.Mai 2016 DE Hamburg Turmzimmer
25.Mai 2016 DE Potsdam Fabrik
27.Mai 2016 CH St. Gallen Palace
28.Mai 2016 DE München Milla Club
29.Mai 2016 DE Dresden Groove Station
30.Mai 2016 DE Düsseldorf Zakk