Apparat

Apparat 2019 (Pressefoto / Credit: Phil Sharp)

Apparat, Moderat, Modeselektor - die Übersicht kann man schnell verlieren, dennoch steht außer Frage, dass Sascha Funke auch auf Solowegen zu Deutschlands Ausnahmekünstlern gehört. 

1978 im Harz geboren, tritt Sascha Ring alias Apparat 1997 die Elektro-Flucht nach Berlin an. Vier Jahre später erscheint sein Debütalbum "Multifunktionsebene" und verschafft ihm erste Aufmerksamkeit innerhalb der Szene. Es folgen das Album "Duplex" und die Ellen Allien-Kollaboration "Orchestra of Bubbles", doch den internationalen Durchbruch schafft Apparat 2007 mit "Walls". Songs wie "Arcadia" und "Hailing from the Edge" begeistern ein weltweites Publikum und sorgte dafür, dass ihm eine der größten Ehren für DJs und Produzenten zuteilwurde: eine eigene DJ-Kicks. 

Apparat wäre wohl nicht Apparat, hätte er diesen Hype auf klassische Weise ausgenutzt. Stattdessen setzt er sich 2013 mit Theater-Regisseur Sebastian Hartmann und dessen Ensemble zusammen, um den Soundtrack für eine Neuauflage von Tolstois "Krieg und Frieden" zu komponieren. 

Ein Genre-Liebling war Sascha Ring seit jeher, mit dem Kollaboprojekt Moderat (gemeinsam mit Modeselektor) folgte ab 2009 aber auch gewisser Mainstreamerfolg. Zwischen 2009 und 2013 veröffentlichte die Formation drei Alben und zeigte sich darauf oft wesentlich unverkopfter und entspannter, als es auf dem Apparat-Solomaterial der Fall war. 

Über die Jahre hat Sascha Ring seinen Sound zunehmend von klassischen Techno-Strukturen entfernt und sich einer Ambient-Richtung angenähert. Er selbst sagt, dass er mehr Gefallen an Sounds statt an Beats gefunden hat und deshalb Musik für Träumer und nicht zwingend für Tanzende macht. Diesen Weg geht er im März 2019 auch mit seinem Album "LP5" weiter. Hier spielt er mit Einflüssen von Nicolas Jaar und Radiohead und schafft ein Soundbild, welches ihn klar von Moderat emanzipiert dabei zwischen Freiheit und Depression pendelt. 

▶ Review: Apparat - LP5

Diskografie Apparat

2001: Multifunktionsebene

2003: Duplex

2006: Orchestra of Bubbles (mit Ellen Allien)

2007: Walls

2011: The Devil's Walk

2013: Krieg und Frieden (Music for Theatre)

2019: LP5

Tourdaten 2019 Apparat

16.04.19 - München / Schwanthalerhöhe - Alte Kongresshalle 
18.04.19 - Hamburg - Kampnagel Hamburg K6
23.04.19 - Leipzig - Täubchenthal
10.05.19 - Berlin - Tempodrom

Tickets kaufen

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Alben

Apparat - LP5 (Artwork)

Apparat - LP5

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Zwischen Nicolas Jaar, Bon Iver und Radiohead liefert Apparat ein Album, welches ihn konsequent vom Moderat-Sound emanzipiert und dabei zwischen Freiheit und Depression spielt. 

Krieg und Frieden (Music for Theatre)

Apparat - Krieg und Frieden (Music for Theatre)

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Theater-Apparat

Sascha Ring aka Apparat überrascht auf seinem neuen Album. „Krieg und Frieden (Music For Theatre)“ ist das Ergebnis seiner ersten Arbeit fürs Theater. Geschrieben wurden die Stücke für eine Tolstoi-Inszenierung im Rahmen der Ruhrfestspiele 2012. Die Songs funktionieren aber auch ohne die entsprechende Aufführung überraschend gut.

The Devil's Walk

Apparat - The Devil's Walk

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Vertraute Körperwärme

Vier Jahre nach "Walls" und nach einer Zeit der Ausflüge und Nebenprojekte schließt Sascha Ring seine Songwriterwerdung ab. Das neue Apparat-Album "The Devil's Walk" stellt Rings Produzentenkünste ganz in den Dienst des Liedes, der Stimmen und der Worte.

 

DJ-KiCKS

Apparat - DJ-KiCKS

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Ohne Schutz

Direkt aus dem Bett zum Fotoshooting - Das Cover von Apparats „DJ Kicks“ schmeichelt ihm nicht unbedingt, es zeigt aber eine Seite an Sascha Ring, die in letzter Zeit immer präsenter wurde: Sich fast schutzlos neuen Einflüssen zu öffnen.

Walls

Apparat - Walls

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Die neue Mitte von Electronica

Sascha Ring aka Apparat entfernt sich immer weiter vom unterkühlten Laptop-Electronica-Sound. Das deutete sich bereits auf der letzten EP an, auf dem neuen Album „Walls“ folgt er seiner Vision noch konsequenter.

Silizium EP

Apparat - Silizium EP

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Zwischen real und surreal zappen

In den letzten beiden Jahren sind analoge und digitale Klangmuster immer nahtloser zusammengekommen. Funkstörung, Mouse On Mars und auch der Berliner Apparat sind an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt.

News

Ähnliche Künstler

Letzte Änderung: 06.05.2020